Unsere Förderstätten ermöglichen Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Die Betreuung, Förderung und Begleitung sind so ausgerichtet, dass eine an der Person orientierte Eingliederung in die Gesellschaft ermöglicht wird. Organisatorisch sind unsere Förderstätten entweder an unsere Landshuter Werkstätten GmbH oder an unsere Haus der Lebenshilfe GmbH angegliedert.
Unser Anspruch ist es, Betreuung, Förderung und Pflege in sehr hoher Qualität zu garantieren. Professionelles heilpädagogisches Denken und Handeln setzt für uns eine entsprechende ethische Grundhaltung voraus, die von Empathie, Achtsamkeit und Wertschätzung für den Menschen mit Behinderung getragen wird.
Unser Angebot
In allen Lebensbereichen stellen wir Hilfe, Begleitung, Unterstützung, Assistenz und Beratung zur Verfügung. Das Angebot der Förderstätten ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Betreuung in unseren Förderstätten richtet sich nach Art und Umfang der individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer.
Es werden Fertigkeiten und Kompetenzen in folgenden Bereichen entwickelt, aktiviert und erhalten:
Medizinisch-therapeutische Elemente werden nach individuellem Bedarf in die heilpädagogische Arbeit integriert.
Folgende Voraussetzungen müssen für die Aufnahme in eine Förderstätte erfüllt sein:
Ziele unserer Förderstätten für die Teilnehmer sind:
Förderstätten
Landshuter Werkstätten GmbH
Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V.
Geschäftsstelle / Zentrale Verwaltung
Spiegelgasse 207
84028 Landshut
Tel.: 0871 / 974058-0
Fax: 0871 / 974058-99
E-Mail: info@lh-arbeit.de
Standorte Förderstätten der Landshuter Werkstätten GmbH:
Münchnerau 66, 84034 Landshut
Zieglerstr. 3, 94405 Landau an der Isar
Hallstattstr. 17, 93309 Kelheim
Schwalbenfeldstr. 15, 84137 Vilsbiburg
Senefelderstr. 6, 84048 Mainburg-Wambach