Unsere Tochtergesellschaft Landshuter Werkstätten GmbH bietet neben Berufsbildung, Werkstattplätzen und Förderstätten für erwachsene Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung im Sinne der Inklusion ausgelagerte Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (Außenarbeitsplätze) an. Sie existieren dabei als befristete oder dauerhaft ausgelagerte Arbeitsplätze und zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Was sind Außenarbeitsplätze?
Außenarbeitsplatz bedeutet: unser Mitarbeiter arbeitet in einem privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Unternehmen, bleibt allerdings vom Status her Mitarbeiter der Landshuter Werkstätten GmbH, das heißt, er wird weiterhin von der Werkstatt betreut, versichert und bezahlt. Die Kooperation zwischen Arbeitgeber und Werkstatt wird vertraglich geregelt. Der Arbeitgeber zahlt der Werkstatt für die erbrachte Dienstleistung des Beschäftigten ein vertraglich vereinbartes Entgelt.
Jeder Integration auf einem Außenarbeitsplatz ist ein Praktikum vorgeschaltet. Auf Wunsch und bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis das Ziel. Praktika und Außenarbeitsplätze können so zu einer Brücke auf den allgemeinen Arbeitsmarkt werden.
Für einen Außenarbeitsplatz kommen grundsätzlich alle Arbeitsfelder in Betracht. Einige Bereiche sind besonders geeignet.
Mögliche Tätigkeitsfelder
Unser Angebot für Arbeitgeber
Vorteile für den Arbeitgeber
Wenn Sie als Arbeitgeber einen Praktikum beziehungsweise Außenarbeitsplatz anbieten wollen oder einfach nur mehr Informationen zum Thema Außenarbeitsplätze haben möchten, kontaktieren Sie unsere jeweilige Werkstatt.
Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen Auskunft zu geben!
Landshuter Werkstätten GmbH
Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V.
Geschäftsstelle / Zentrale Verwaltung
Spiegelgasse 207
84028 Landshut
Tel.: 0871 / 974058-0
Fax: 0871 / 974058-99
E-Mail: info@lh-arbeit.de