Quelle: Landshuter Zeitung 12.12.2020, Seite 19
leider müssen wir ab
02. November 2020
unser Café am Dom schließen.
Sobald es das Infektionsgeschehen zulässt,
freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch.
Die Lebenshilfe Landshut freut sich, dass die in Landshut geborene und aufgewachsene Künstlerin Sigrid Hofer dem sozialen Träger in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge eine ihrer aquarellierten Federzeichnungen für eine Benefiz-Weihnachtskarte zur Verfügung gestellt hat. Das aktuelle winterliche Kartenmotiv zeigt ein Eichkätzchen auf einem verschneiten Gebäudedach im Landshuter Hofgarten, während im Hintergrund der Turm der gotischen Stiftsbasilika St. Martin emporragt. „Im Hofgarten gehen Architektur und Natur eine harmonische Verbindung ein. Dazu gehören die lebhaften Eichkätzchen“, so Sigrid Hofer über das Motiv.
Die Klappkarte inklusive Umschlag ist im Verkehrsverein Landshut, im Lebenshilfe-Laden und bei Bücher-Pustet in der Altstadt für 2,00 Euro erhältlich. Der Verkaufserlös kommt den Betreuten in den Einrichtungen der Lebenshilfe Landshut in vollem Umfang zugute.
Eine ungewöhnliche Zeit erfordert ungewöhnliche Lösungen
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat auch die Werkstätten für behinderte Menschen mit großen Einschränkungen getroffen. Die Gesundheit und der Infektionsschutz der Werkstattbeschäftigten besitzt höchste Priorität, da diese häufig zur Risikogruppe gehören. Aus diesem Grunde wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am 18.03. ein Beschäftigungsverbot und Betretungsverbot für Menschen mit Behinderungen in den Werkstätten angeordnet.
Damit die Betriebe der Landshuter Werkstätten GmbH ihre wichtigsten Aufträge zumindest teilweise erfüllen können, sind in diesen Wochen zahlreiche hauptamtliche Mitarbeiter der Lebenshilfe Landshut auch aus den Kinder- und Jugendeinrichtungen in zentralen Produktionsbereichen im Einsatz. Sie halten damit unter anderem systemrelevante Bereiche wie die Wäschereien der Werkstätten Vilsbiburg, Landau und Mainburg am Laufen, die insgesamt 7 Kliniken, Seniorenheime und Dialysestationen in der Region versorgen.
Die Lebenshilfe Landshut ist stolz auf ihre tatkräftigen Mitarbeiter, die mit ihrer großen Einsatzbereitschaft und Flexibilität helfen, die Herausforderungen dieser Zeit gemeinsam zu bewältigen.
Krisenbewältigung: auch in schwierigen Zeiten bleibt der Humor nicht auf der Strecke
Mitarbeiterinnen aus dem Kinder- und Jugendbereich beim Einsatz in der Wäscherei Vilsbiburg
Bei den Nationalen Winterspielen von Special Olympics Deutschland gehen in diesem Jahr 900 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung nach dem Motto „Gemeinsam stark“ an den Start. Bei den bayerischen Spielen in Berchtesgaden sind wieder motivierte Sportler aus den Werkstätten und der Pestalozzischule der Lebenshilfe Landshut aktiv mit dabei. Wer als Zuschauer dabei sein und Daumen drücken will, findet weitere Informationen unter: https://berchtesgaden2020.specialolympics.de/
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei!